
Verpflegung
Frühstück
Die freie Frühstückszeit in der Rosenküche findet täglich von 7.00 Uhr bis 10.30 Uhr statt. Hier können die Kinder ihr mitgebrachtes Essen in gemütlicher Atmosphäre genießen. Wir legen großen Wert auf gesundes Essen, sowie das Erlernen und Einhalten von Tischmanieren. Die Kinder werden von einer pädagogischen Fachkraft beim Essen begleitet.
Zu jeder Zeit können sich die Kinder in jedem Bereich mit frischem Wasser am Getränkespender bedienen.
Gesundes Frühstück
Der Elternausschuss organisiert einmal im Monat ein gesundes Frühstück. Dieses wird als großes Buffet in der Rosenküche angerichtet. Alle Eltern sind beteiligt saisonales Obst und Gemüse oder belegte Brote mitzubringen.
Mittagessen
Das Mittagessen der Ganztageskinder wird täglich frisch gekocht. Unsere Hauswirtschafterin achtet auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung und die Verarbeitung regionaler und saisonaler Produkte. Zum Mittagessen wird den Kindern Saftschorle gereicht.
Die Kinder essen in zwei Gruppen in familiärer, gemütlicher und ruhiger Atmosphäre.
Wir legen Wert auf:
- Tischgebet
- Tischmanieren (mit Messer, Gabel, Löffel essen)
- Gemeinsamer Beginn und Ende
- Gegenseitige Hilfe und Höflichkeit („Reich mir die Kartoffeln, bitte“)
- Selbständigkeit (kleine Portionen selbst nehmen, Tisch selbst decken und abräumen)
- Rücksichtnahme (für andere auch etwas übrig lassen)
- Gute Gespräche
- Alles soll probiert werden (auch Neues und Ungewohntes)
Der Speiseplan wird freitags an der Infowand ausgehängt.
Religiöse Essgewohnheiten und allergiebedingte Nahrungsmittelunverträglichkeiten berücksichtigen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten.
Die Kinder werden täglich im Singkreis durch ein „Lebensmittelkino“ über die Zutaten und die Zubereitung des Mittagessens durch unsere Köchin informiert.
Nachmittagssnack
Um 14.30 Uhr wird für alle Kinder ein Nachmittagssnack in Form von Obst oder Rohkost, aber auch belegten Broten, selbstgebackenen Keksen und Kuchen angeboten. Je nach Wetter genießen wir diesen gemeinsam im Garten oder in der Rosenküche.
Schulobstprogramm
Unsere Kita nimmt am Schulobstprogramm des Landes Rheinland - Pfalz teil. Einmal die Woche wird die Einrichtung mit Obst und Gemüse für alle Kinder beliefert.
Beim Richten der Teller für die Frühstückstische helfen die Kinder mit. Das angerichtete Obst und Gemüse steht zur freien Verfügung auf den Tischen in der Rosenküche. Auch in der Nestgruppe und in der Turnhalle gibt es einen Obst- und Gemüseteller, da hier der Energiebedarf sehr hoch ist.
Im Alltag oder den Altersgruppen finden verschiedene Projekte und Aktivitäten im Rahmen des Schulobstprogramms statt, wie z. B. Sinnesspiele, Verarbeiten von Obst zu Kompott, Saft, Kuchen, Marmelade, Kochen von Gemüsesuppe.